Datenschutzhinweise
gujmedia.de ist das Internet-Angebot der Anzeigen-Vermarktungsunit G+J e|MS der Gruner + Jahr Deutschland GmbH in Hamburg.
Sie möchten wissen, wie wir mit dem Thema Datenschutz umgehen? Uns ist es wichtig, Sie hierüber aufzuklären. Denn wenn Sie unsere Angebote und Services nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies tun wir, um das Betreiben der Website gujmedia.de mit Informationen zum Thema Anzeigenschaltungen in den von G+J e|MS vermarkteten Medien und die Darstellung und dem Angebot von Dienstleistungen zu diesem Thema zu gewährleisten. Das Verarbeiten von personenbezogenen Daten ist notwendig, um unsere Angebote bzw. Services für Sie besser zu gestalten. Wir machen dies jedoch verantwortungsvoll und nur, soweit es erlaubt ist nach Vorgabe der geltenden Datenschutzgesetze, vor allem der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
An dieser Stelle informieren wir Sie umfassend über das Was, Wie und Warum solcher Verarbeitungen. Auch alle relevanten Pflichtinformationen, die wir gemäß der EU Datenschutzgrundverordnung bereitstellen müssen, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Online-Angebote und -Services, die über gujmedia.de abrufbar sind.
Verantwortlich für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Gruner + Jahr Deutschland GmbH (kurz: Gruner + Jahr ), Am Baumwall 11, 20459 Hamburg.
Gruner + Jahr betreibt die oben genannten Angebote und Services. Weitere Kontaktdaten, Ansprechpartner und Pflichtangaben zur Gruner + Jahr Deutschland GmbH finden Sie unter https://www.gujmedia.de/impressum
Wenn Sie noch Fragen zum Thema Datenschutz an gujmedia.de haben oder Ihre Rechte in Sachen Datenschutz (siehe unter “Ihre Rechte als Betroffener”) wahrnehmen möchten, wenden Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse: info@gujmedia.de.
Das Wichtigste zusammengefasst auf einen Blick
I. Welche Daten werden bei Nutzung unserer Dienste erfasst?
Pseudonym-Daten. Es werden Daten verarbeitet, die keinen direkt erkennbaren Bezug zu Ihnen als Person haben (sog. pseudonymisierte Daten). Pseudonymisiert meint, dass man Sie bzw. Ihren Computer oder Browser zwar unter einer ID (“Pseudonym”) wiedererkennen könnte, aber mit üblichen Mitteln nicht herauszubekommen ist, wer genau Sie sind oder wie man Sie kontaktieren kann. Anders gesagt: Pseudonyme werden nicht mit Klardaten wie Name oder E-Mail-Adresse zusammengespielt, schlicht weil wir in diesem Fall nicht mehr zu wissen brauchen als nötig.
Das gilt beispielsweise, wenn wir herausfinden möchten, welche Seiten unseres Dienstes besonders häufig geklickt werden und welche gar nicht, oder wenn wir einem User nicht ständig dieselben Dinge anzeigen möchten.
Wir fragen an keiner Stelle datenschutzrechtlich besonders sensible Daten (sog. besondere Kategorien von Daten nach Artikel 9 DSGVO – etwa zu Gesundheitszustand, Ethnie, Weltanschauung, Genetik, Intimität) ab.
Weiter unten haben wir alle näheren Details für Sie zusammengestellt.
II. Warum werden diese Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt vor allem zu folgenden Zwecken bzw. aufgrund folgender berechtigter Interessen:
- zur Optimierung: um herauszufinden, was unsere User statistisch gesehen besonders begeistert und was eher nicht und was sonst beim Benutzen unserer Services möglicherweise verbessert werden kann;
- zur Sicherstellung des Betriebs: um Angriffsmuster zu erkennen und abzuwehren sowie Fehler im System aufzudecken, um zu verhindern, dass Sie gegen Ihren Willen E-Mails von uns erhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei rechtmäßig auf Grundlage der EU Datenschutzgrundverordnung, und zwar – je nach Fall – konkret auf Basis Ihrer Einwilligung, eines Vertragsschlusses mit Ihnen bzw. vorvertraglicher, zur Erfüllung gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben und/oder nach Abwägung berechtigter Interessen im Einzelfall bzw. auf Basis pseudonymer Nutzungsprofile (siehe DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b), und f) bzw. TMG § 15 Abs. 3).
Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung oder aufgrund einer Abwägung berechtigter Interessen verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen. Da wir Klardaten technisch nicht mit Pseudonymen zusammenführen können und rechtlich auch nicht dürfen, ist ein einheitlicher Gesamtwiderspruch gegen sämtliche Verarbeitungen nicht realisierbar. Näheres zu Widerruf und Widerspruch erläutern wir weiter unten in den Details der jeweiligen Verarbeitungen.
III. Gehen Daten auch an Dritte oder ins EU-Ausland?
gujmedia.de verzichtet auf die kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten (Verkauf, Vermietung) an Dritte und betreibt keinen Adresshandel.
Es gibt jedoch Dinge, die andere besser können als wir. Daher haben wir einige Dienstleister eingeschaltet. Mit einigen stehen wir als Gesellschaft in einem Konzernverbund, mit anderen sind wir nur geschäftlich verbunden. Manche Dienstleister werden dabei Zugriff auf personenbezogene Daten haben müssen oder zumindest haben können. Das betrifft insbesondere die IT-Technik, mit der wir unsere Dienste oder einzelne Funktionalitäten und Angebote am Laufen halten, überwachen und analysieren.
Alle unsere Dienstleister beauftragen wir strikt nach den Vorgaben der EU Datenschutzgrundverordnung schriftlich und lassen uns beispielsweise auch technische und organisatorische Maßnahmen erläutern, mit denen die Dienstleister die ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten vor Missbrauch schützen.
gujmedia.de bzw. die von uns beauftragten IT-Dienstleister betreiben ausschließlich Server in Deutschland. In einigen Fällen geben wir Daten unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Vorgaben auch an Dritte, die die Daten dann eigenverantwortlich weiter verarbeiten.
Näheres dazu erläutern wir weiter unten in den Details.
Die einzelnen Datenverarbeitungen im Detail
Um Ihnen einen leichteren Überblick zu ermöglichen, haben wir ab hier die genauen Details der Datenverarbeitungen danach gegliedert, ob eine Datennutzung einzelne Funktionen bzw. Services auf unserer Site betreffen die entweder (A.) wir selbst, oder aber ob es um Analysen und Auswertungen geht, die (B.) wir auf pseudonymer Basis für vornehmlich interne Zwecke nutzen.
A. Einzelne Bereiche, Services und Funktionalitäten der Site
Cookie-basierte Funktionalitäten
Um das Surfen auf der Webseite zu verbessern, verwendet gujmedia.de sogenannte Cookies (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen). Cookies werden auf gujmedia.de verwendet, um die Nutzerfreundlichkeit von gujmedia.de zu steigern und gujmedia.de bei jedem Aufruf möglichst individuell und bedarfsgerecht zu gestalten.
gujmedia.de verwendet zudem Cookies, um gegebenenfalls Vermarktungsmöglichkeiten zu analysieren und zu nutzen. Derartige Cookies werden nicht nur von gujmedia.de selbst gesetzt, sondern in deren Auftrag auch von Drittanbietern, wie beispielsweise Google.de (siehe dazu unten). Beim Aufruf einer Seite auf gujmedia.de werden auch Cookies gesetzt, die über Ihren aktuellen Besuch auf gujmedia.de (sog. Session) hinaus gespeichert bleiben.
Sollten Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen. Über die folgenden Links finden Sie Hilfe zur Löschung von Cookies für die gängigsten Browser:
- Internet Explorer (https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
- Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored)
- Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=en_US&locale=de_DE)
- Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de)
gujmedia.de verwendet auch für Analysezwecke analytische Cookies von Drittanbietern, beispielsweise von Google.
Widerspruchsmöglichkeit: Der Verwendung von Analyseprogrammen durch gujmedia.de und der Datenerhebung (pseudonymisierte Daten) durch Partnerunternehmen kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Diese Funktionen werden von den jeweiligen Betreibern angeboten und bereitgestellt und finden Sie im dazugehörigen Hinweis dezidiert beschrieben.
Allgemeine Browserdaten
gujmedia.de erhebt und speichert ebenfalls in Cookies automatisiert Informationen, die Ihr Webbrowser übermittelt, den Sie zum Aufrufen der Webseiten von gujmedia.de verwenden. Dies sind insbesondere Details zum verwendeten Browser und Betriebssystem, ein Hinweis auf die Herkunft der zuvor besuchten Seiten (sog. Referral URL), die IP-Adresse bzw. der Host-Name des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Seitenanfrage. Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Seiten von gujmedia.de.
gujmedia.de wird die vorhandenen Nutzungsdaten nicht mit Ihren Namens- oder Adressdaten verbinden, die z. B. bei einer Registrierung für gujmedia.de abgefragt werden (sog. Bestandsdaten); die erhobenen, pseudonymen Nutzungsdaten werden zu langfristigen Auswertungszwecken verwendet und erst mit dem Ende der Auswertungsphase oder nach gesetzlicher Vorgabe gelöscht.
B. Einzelne Analysen und Auswertungen durch gujmedia.de
Server-Logfiles
Bei dem Besuch einer gujmedia.de-Seite speichert gujmedia.de automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs sowie welche Seite vor dem Besuch von gujmedia.de aufgerufen wurde (sog. Referral URL). Außerdem werden HTTP-User (Falls es sich um eine HTTP-Authentifizierung (Verzeichnisschutz) handelt, wird der Name des Users gespeichert.), die aufgerufene URL und das verwendete Protokoll erfasst. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerks sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Das Logging erfolgt jedoch nur bei Bedarf, z. B. zur Kontrolle der Server-Belastung oder aufgrund von Analyseverfahren bzw. Fehleranalysen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beenden der Datenverarbeitung (Opt-Out): Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Google Analytics
gujmedia.de setzt zur Analyse der Benutzung der Website durch Sie den Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") ein: Google Analytics. Hierzu wird ein Cookie gesetzt. Die durch diesen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
gujmedia.de setzt Google-Analytics ausschließlich mit der Erweiterung der IP-Anonymisierung ein, so dass IP-Adressen nur verkürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für gujmedia.de zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Mehr zu den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen von Google Analytics erfahren Sie hier.
Beenden der Datenverarbeitung (Opt-Out): Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plugin zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gemäß der EU Datenschutzgrundverordnung das Recht, zu Ihren personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen (siehe Artikel 15), ebenso eine Berichtigung (siehe Artikel 16), Löschung (siehe Artikel 17) oder zumindest die Einschränkung der Verarbeitung (siehe Artikel 18) Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.
Sie haben ferner das Recht auf Daten-Übertragbarkeit (siehe Artikel 20). Außerdem haben Sie natürlich das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen (Artikel 7 Abs. 3) sowie einer Verarbeitung zu widersprechen, die auf Basis der Abwägung berechtigter Interessen erfolgt (siehe Artikel 21 Absatz 4 DSGVO). Soweit automatisierte Entscheidungen gefällt werden, die rechtliche Wirkungen haben, haben Sie das Recht, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung sowie letztlich auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens uns als Verantwortlichen (siehe Artikel 22 Absatz 3). Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
ab 5. Juni 2018: Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg (6. Obergeschoss)
Tel.: (040) 4 28 54 - 40 40
E-Fax: (040) 4 279 – 11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Diese bietet Ihnen auch sichere E-Mail-Kommunikation mit Anleitung via https://www.datenschutz-hamburg.de/.
Wenn Sie Fragen hierzu oder allgemein zum Thema Datenschutz haben, dann wenden Sie sich gerne an uns: info@gujmedia.de. Wenn Sie Ihre oben genannten Rechte in Sachen Datenschutz wahrnehmen möchten, wende dich gern an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter der E-Mail-Adresse: info@gujmedia.de.
Gruner + Jahr Deutschland GmbH , Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Amtsgericht Hamburg HRA 145255
Version: 22.05.2018 – Diese Datenschutzhinweise können jederzeit unter dem Link www.gujmedia.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.